Montag, 31. Mai 2010

Erdgeschossdecke

Die Decke über dem Erdgeschoss ist nun ganz fertiggestellt, denn heute nachmittag wurden die Hohlwände ausbetoniert und der Aufbeton betoniert. Morgen ist sie soweit ausgehärtet, dass mit dem weiteren Aufmauern begonnen werden könnte.
Beim Abstellraum (vorne links) konnte noch nicht betoniert werden, da hier die Deckenschalung um 30cm zu tief liegt. Die Elementplatten werden hier nochmal weggenommen. Die Wände wurde schon zum Teil verfüllt.

Sonntag, 30. Mai 2010

Sichtbetonwand



Die Sichtbetonwand wurde ebenfalls mit den Fertigteilen geliefert. Sie sieht im Wesentlichen sehr gut aus, mit der Ausnahme, dass im Fertigteilwerk bereits Arbeiter Schuhabdrücke auf ihr hinterlassen haben, wir sind aber zuversichtlich, dass diese mit ein bisschen Betonkosmetik entfernt werden können.


Inzwischen wurde sie mit Folie abgedeckt, damit die geschützt ist…

Decke Erdgeschoss

In der vergangenen Woche ist vieles passiert:

Die Wände, Träger wurden fertiggestellt und am Donnerstag (Video unten) wurden die Halbfertigteile (11 Wandelemente und 18 Deckenelemente) geliefert und mit einem 90to Kran (Foto) versetzt.

Am Freitag wurde die Decke bewehrt, damit sie in der nächsten Woche betoniert werden kann.

Ruth und ich haben gestern noch eine paar hundert Meter Leerrohre für die Elektroinstallation verlegt.








Donnerstag, 20. Mai 2010

Mauerwerk

Die gemauerten Wände des unteren Geschosses stehen. Die Drainage wurde begonnen und die unteren Anschlüsse für die äußere Abdichtung vorbereitet. Nun werden die Schalungen der Unterzüge bei den großen Fenstern begonnen.
Mit dem Wetter hatten wir bislang recht Glück, da deutlich mehr Regen angekündigt war.
Im Video seht ihr den Tag im Zeitraffer. Achtet mal auf den Fortschritt und die Höhe der hinteren langen Wand...

Dienstag, 18. Mai 2010

Ortbetonsäulen

Die Ortbetonstützen wurden betoniert. Durch intensives Verdichten hoffen wir morgen beim Ausschalen keine Nester und sonstige böse Überraschungen vorzufinden.
Außerdem wurde die Gelegenheit genutzt, dass Pumpe und Beton auf der Baustelle ist, noch ein paar kleinere Bauteile herzustellen.

Montag, 17. Mai 2010

Wände Ebene 0

Die ersten Wände fangen an zu wachsen. Dazu werden erst die einzelnen Betonsäulen bewehrt, geschalt und die Leerrohre für die Elektroinstallationen eingebaut.

Donnerstag, 13. Mai 2010

Fertige Bodenplatte



Am Mittwoch vor diesem langen Wochenende wurde die Bodenplatte gegossen. Außerdem ist nun der Rohbau des Pools fertiggestellt, das heißt, die Wände sind ausbetoniert und auch die Decke über dem Technikschacht ist fertig.


Die Betonage wurde wieder mit separater Betonpumpe durchgeführt, damit der Beton auch vom Lkw an den Einbauort transportiert werden kann, der teilweise 20m weit weg von der Zufahrt lag.

Dienstag, 11. Mai 2010

Bewehrung Bodenplatte

Die Lage Glasschaumschotter wurde heute morgen korrigiert und die Bewehrung der Bodenplatte ist fertig gelegt, damit morgen und somit vor dem langen Wochenende noch der Beton fließen kann.
Am Abend haben wir noch die Leerrohre für spätere E-Leitungen eingelegt.

Montag, 10. Mai 2010

Beckenwände


Jetzt kann man das spätere Schwimmbecken schon gut erkennen und es wirkt viel größer als auf dem Plan. Alle sagten, wir sollten es noch größer planen. Der erste Eindruck täuscht hoffentlich nicht, und die Größe passt.


Die Wände wurde aus Styropor-Schalsteinen aufgestellt, die später (gleichzeitig mit der Bodenplatte) ausgegossen werden. Durch die gedämmten Wände bleibt später die Wärme länger im Wasser.


Somit sind diese Wände das wichtigste an diesem Bauteil, da sie nicht nur das Wasser im Becken (oder die Erde draußen) halten, sondern auch zu angenehmen Badetemperaturen beitragen.

Kanäle und Glasschaumschotter










Am vergangenen Freitag wurde noch alle Kanäle, Leerrohre unter dem Haus für Abwasser und die verschiedenen Leerverrohrungen für die Zuwasserleitungen zu Zisterne und Pool unter der Bodenplatte verlegt.

Unter der eigentlichen Bodenplatte wird anshcließend der Glasschaumschotter verlegt. Dieser wurde am hgeutigen Montag schon geliefert und verteilt. Damit der Untergrund danach auch so tragfähig ist wie das Material, das in der letzten Woche extra eingebracht wurde, muss dieser Glasschaumschotter auch verdichtet werden. Dazu muss eine eigene Schalung aufgestellt werden, damit das Material an der Seite nicht durch das Rütteln und Prtessen wegläuft. Denn gerade am Rand kommen die Hauslasten in den Wände nach unten. Hier ist also die dichte Lagerung besonders wichtig. Das wird die Arbeit von morgen sein.

Glasschaumschotter hat zwei wesentliche Aufgaben: Zum einen ersetzt er die teure Styrodur-Wärmedämmung, zum anderen stellt er gleichtzeitig die kapillarbrechende Schicht dar, die verhindert, dass von unten kein Wasser gegen die Bodenplatte drücken kann.

Donnerstag, 6. Mai 2010

Bodenplatte Pool


Als erstes wurde heute das Haus nochmals abgesteckt, nachdem die markierten Ecken durch die Bodenauswechslung wieder verloren gingen.


Am Nachmittag ist der erste Beton geflossen. Die Bodenplatte des künftigen Pools wurde gegossen. Um den Beton an Ort und Stelle zu pumpen wurde eine Betonpumpe (wie auf großen Baustellen) verwendet.

Dazu wurde auch schon die Bewehrung für die Hausbodenplatte geliefert. Respekt muss man vor dem Fahrer haben, der mit dem 3-achsigen Auflieger (siehe Bild) den ganzen Berg rückwärts gefahren ist.

Nebenbei wurde heute noch die Kanäle unter der Hausbodenplatte verlegt.

Den Tag im Zeitraffer gibt es im folgenden Mini-Film.

Mittwoch, 5. Mai 2010

Neue Gründungssohle


Endlich ist es geschafft: Die Bodenauswechslung unter der Bodenplatte ist abgeschlossen und somit auch der Aushub für das Haupthaus.

Nun kann es weiter mit Kanal, Glasschaumschotter und Bodenplatten gehen. Das heißt, ganz bald sind wir aus dem Dreck raus und man wird wirklich etwas wachsen sehen.

Auf dem Foto seht Ihr die neue Gründungssohle und am hinteren Ende der Baugrube den gewachsenen Felsen, der eine senkrechte 3,5m hohe Wand bildet.

Montag, 3. Mai 2010

Bodenaustausch

Die Bodenaustauscharbeiten gehen unermüdlich weiter. Lkw für Lkw wird Material abtransport und Schottermaterial hergebracht, das sich so mittels Rüttelplatte verdichten lässt, dass wir das Haus daraufstellen können.
Es deutet sich schon an, dass es wie erwartet im hinteren Teil der Bodenplatte nicht mehr so viel Boden ausgetauscht werden muss, da dort bereits der Fels ansteht.
Bislang haben wir Glück: um den Fels dort, wo erforderlich zu entfernen, reicht der Bagger vor Ort aus - kein Meißeln, kein Sprengen.
Außerdem wurde noch die Zisterne versetzt.

Steinmauern


Bei den vielen Erdarbeiten, die momentan noch erforderlich sind, können wir noch gar nicht viel am Rohbau Hand anlegen.

Da es uns vor Tatendrang aber so in den Fingern juckt, haben wir schon begonnen, die unteren Terrassen am Südwesthang für eine spätere Gartennutzung vorzuberreiten. Hier muss die Erde per Schaufel und Spitzhacke bewegt werden und das geplante Hochbeet, aus dem später das Spalierobst heraus- und die Steinschlichtung emporwachsen soll.

Stein auf Stein...

Samstag, 1. Mai 2010

Erdarbeiten

Der Bagger arbeitet unermüdlich. Auf Grund der doch erst recht tief liegenden tragfähigen Schicht unterhalb der Bodenplatte, muss im Moment ein recht umfangreicher Bodenaustausch stattfinden. Das hatten wir uns auch ein wenig einfacher vorgestellt, aber wir wollen unser Haus natürlich auf ein gutes Fundament setzen.

Nächste Woche wird dann die Bodenplatte für den Pool hergestellt und die für das Haus begonnen.

Die ersten Pläne für die Betonfertigteile sind bei uns eingegangen und müssen nun von uns freigegeben werden. Also auch das Fertigteilwerk ist aktiv an unserem Projekt und wird nächste Woche die ersten Wände produzieren.