![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgV9Bv7SSXHZainffDESp2cJbLs1bWbK2SMY_XCTqCklRQX9uz9DxFGtOaPVHK2L_7YwdSwHr-5ln6AMJ8P3S_3U5TWtWDswRsBpSadea_hiCbq8gB6sBf32behG0sKpDXvg6vg2p_t_oo/s200/Bild_1+182.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEivekpOwCGcu-DGZhO_flOsGu8VYIosLSAspInuc_3fI95cZf0EL82ue7g0DjBP3BMqwc7K7FPP-nR7g_TLmIQ1COASLlFosk4bV5VBnF77cmzRjCVz5xF7LrtMzRnmuljJhUx_ZjWknos/s200/Bild_1+175.jpg)
Nach anfänglich schlechten Werten (ein Fenster, das beschädigt wurde, ist nur provisorisch abgedichtet worden) erreichen wir dann aber trotz einiger Leckagen einen Wert von 0,52. Erfüllt werden muss im Endzustand ein Wert unter 0,6! Das ist also schon einmal geschafft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen